Die Abkürzung RWA steht für Rauch- und Wärmeabzug. Eine solche bauliche Vorrichtung ist ein wesentlicher Bestandteil des präventiven Brandschutzes sowie zum Schutz von Personen. Im Falle eines Brandes werden große Mengen an giftigen Rauchgasen freigesetzt, was binnen weniger Minuten zu schwerwiegenden Rauchvergiftungen führen kann. Eine RWA-Anlage leitet den gefährlichen Rauch aus dem Gebäudeinneren nach draußen ab. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die RWA-Anlagen im Ernstfall zuverlässig auslösen und reagieren können. Daher sind Funktionalität und das reibungslose Zusammenspiel aller Komponenten absolut unerlässlich.
In diesem Schwimmbad war der Scheibenmotor über dem Schwimmbecken defekt, wodurch die RWA-Anlage nicht ordnungsgemäß funktionierte. Unsere Industriekletterer haben in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma den defekten Scheibenmotor gegen einen neuen ausgetauscht und gemäß den Anweisungen gewartet. Für diese Arbeiten in luftiger Höhe benötigen wir kein Gerüst – mithilfe spezieller Seiltechniken klettern unsere Kletterarbeiter auf die Dachpyramide und montieren dort den neuen Motor für die RWA-Anlage.“